STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 258/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Maschinenbau ist - vorbehaltlich der Mittelzuweisung - im Bereich KI und Simulation in Produktion und Logistik eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet simulationsbasierte Digitale Zwillinge für Produktionssysteme

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
01.11.2025

Befristung:
31.12.2027
Arbeitszeit:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Zur Mitarbeit in einem geplanten Forschungsprojekt zum Thema „ERP-Daten basierte teilautomatische Erstellung und Aktualisierung eines simulationsbasierten Digitalen Zwillings für die Produktionsfeinplanung“ suchen wir Verstärkung für unser Forschungsteam KI und Simulation in Produktion und Logistik.

In dem geplanten Forschungsprojekt arbeiten wir mit einem KMU aus Magdeburg zusammen. Das Teilprojekt der OVGU hat die Entwicklung und Implementierung eines Assistenzsystems für die teilautomatische Modellerstellung und Aktualisierung eines simulativen Abbildes eines Produktionssystems für einen Digitalen Zwilling zum Ziel.

Das Anstreben einer Promotion ist erwünscht und wird entsprechend unterstützt.

Ihre Aufgaben:

  • Projektmitarbeit zur Entwicklung und Implementierung eines Assistenzsystems für die teilautomatische Modellerstellung und Aktualisierung eines simulativen Abbildes eines Produktionssystems für einen Digitalen Zwilling
  • Forschung im Bereich Digitaler Zwillinge für die Planung, Steuerung und Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen
  • wissenschaftliche Publikationen und Konferenzvorträge in englischer Sprache
  • Mitarbeit in der Lehre in den Studiengängen AI Engineering und Wirtschaftsingenieur Logistik in den Fächern Modellbildung, Simulation und KI in Produktion und Logistik
  • Mitarbeit bei der Einwerbung von nationalen und internationalen FuE-Projekten (öffentlich- und industriefinanziert) im Bereich der Anwendung von Methoden der Ablaufsimulation und Künstlichen Intelligenz für die Gestaltung, Planung, Optimierung und Steuerung von Produktions- und Logistiksystemen
  • Betreuung studentischer Abschluss- und Projektarbeiten
  • wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen einer Promotion

      Ihr Profil:

      • sehr guter oder guter Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen, Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Naturwissenschaften
      • Kenntnisse in der ereignisdiskreten Simulation von Produktionssystemen sowie praktische Erfahrung im Umgang mit Simulationswerkzeugen (z.B. Plant Simulation)
      • Programmiererfahrung, wünschenswert in Python, C++ oder vergleichbaren Sprachen
      • Eigeninitiative, selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
      • gute Deutschkenntnisse
      • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)

      Die folgenden Kenntnisse sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung:

      • Kenntnisse zu Digitalen Zwillingen und zur automatisierten Simulationsmodellerstellung
      • Kenntnisse zu ERP Systemen (idealerweise SAP)

      Bewerben Sie sich auch gern auf diese Stelle, wenn Sie ein starkes Interesse an der teilautomatischen Simulationsmodellgenerierung für die Anwendung in Digitalen Zwillingen von Produktionssystemen haben und nicht alle Punkte erfüllen.

      Unser Angebot:

      • Unsere Angebote der Forschungsförderung und der Graduate Academy unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
      • Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
      • Sie haben sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern in der Forschung und Industrie.

      Im Fachgebiet KI und Simulation in Produktion und Logistik der OVGU erwartet Sie die Mitarbeit innerhalb eines jungen und motivierten Teams bei der Bearbeitung spannender und abwechslungsreicher Forschungsthemen im Bereich KI und Simulation mit Anwendung in Produktion und Logistik. In Ihrem Aufgabenfeld bietet sich die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen. Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung teilweise möglich.

      Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Richard Reider (richard.reider@ovgu.de), Herrn Dr. Tobias Reggelin (tobias.reggelin@ovgu.de) oder Herrn Jun.-Prof. Sebastian Lang (sebastian.lang@ovgu.de).

      Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter aipal.ovgu.de.

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 5. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal.



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo