STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 083/2023

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik ist am Institut für Verfahrenstechnik  eine Stelle zur

wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d)
auf dem Gebiet der Bioprozesstechnik (PostDoc)

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
zum nächstmögl. Termin

Befristung:
3 Jahre
m. Option auf Verlängerung gem. WissZeitVG

Arbeitszeit:
100 %

Im Fokus der Forschung des Lehrstuhls für Bioprozesstechnik ist die Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Produktion biologischer Wirkstoffe, insbesondere von Impfstoffen und rekombinanten Proteinen, die als Medikamente eingesetzt werden sollen. Daneben spielt die Analyse mikrobieller Gemeinschaften eine große Rolle. Mit Hilfe der Metaproteomanalyse wird die Zusammensetzung mikrobieller Gemeinschaften aus Biogasanlagen und Kläranlagen auf struktureller und funktioneller Ebene erfasst. Die gewonnenen Informationen werden genutzt, um die Interaktionen innerhalb dieser Gemeinschaften besser zu verstehen und die Ausbeute sowie die Produktivität der Prozesse erhöhen. Darüber hinaus wird geprüft, inwieweit Änderungen des Metaproteoms zur Früherkennung von Prozessstörungen von Anlagen genutzt werden können. Neben der Etablierung leistungsfähiger Methoden für die Proteinextraktion aus Reaktor- oder Umweltproben und der Bestimmung und Analyse der extrahierten Proteine mittels hochauflösender Massenspektrometrie, wird am Lehrstuhl im Rahmen des deutschen Netzwerkes Bioinformatik de.NBI der MetaProteomAnalyzer, eine spezifische Software für die Metaproteomanalyse, als Service für Wissenschaftler bereitgestellt und kontinuierlich weiterentwickelt.

Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung in Lehre (4 SWS) und Forschung auf dem Gebiet der Bioprozesstechnik 
  • Organisation des Studiengangs Biosystemtechnik (Pflege der Bachelor- und Masterordnungen, Modulbeschreibungen, Unterstützung des Prüfungsausschusses, Unterstützung Studienberatung, Unterstützung bei der Organisation neuer inhaltlich zugehöriger Studiengänge)
  • Ausarbeitung und Durchführung der Lehre und Praktika des Studiengangs Biosystemtechnik und anderer relevanter Studiengänge (Schwerpunkt biologische Grundlagenfächer)
  • Wissenschaftliche und organisatorische Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten des Fachgebietes
  • Forschungsarbeiten auf dem Gebiet Bioanalytik insb. Massenspektrometrie, Glycomics/Glycoproteomics/Proteomics im Bereich Zellkultur, mikrobielle Gemeinschaften oder der medizinisch/biologischen Grundlagenforschung

      Wir bieten:

      • Die Möglichkeit bei einem spannenden, innovativen Projekt einen entscheidenden Forschungsbeitrag zu leisten
      • Erstklassige Betreuung und eine hervorragende Einbettung in ein bestehendes, leistungsfähiges, junges und dynamisches Team
      • Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

          Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation im Rahmen einer Habilitation ist gegeben und wird dementsprechend unterstützt.

          Ihr Profil:

          • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung und Promotion in der Biosystemtechnik, Biotechnologie, Biologie, Biochemie, Biophysik oder einem verwandten Gebiet
          • Erfahrung in der Lehre und bei der Organisation und Durchführung von Praktika
          • Erfahrung bei der Verfassung wissenschaftlicher Publikationen und der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlern
          • Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
          • Selbstständiger Arbeitsstil, effizientes Selbstmanagement
          • Hohe Leistungsmotivation und Flexibilität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
          • Befähigung zum Projektleiter Gentechnik bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung
          • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

          Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl unter Tel. 0391/67-58401 bzw. per E-Mail: thomas.mund(at)ovgu.de.

          Wir bieten Ihnen neben allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes weitere Vorteile, moderne Arbeitsbedingungen, vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein von den Mitarbeitenden sehr geschätztes gutes Miteinander. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Sport- und Freizeitangebote, eine umfangreiche Verpflegung in unseren Mensen und Cafeterien sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung.

          Die Otto-von-Guericke-Universität ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

          Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

          Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 31. März 2023 (Posteingang) über das Online-Bewerbungsportal.



          Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
          Dezernat Personalwesen

          Familie

          FidH Logo
          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung