STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 242/2023

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Informatik ist am Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme, AG „Data & Knowledge Engineering“ eine Stelle als

242/2023 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich „Fake-Publikationen in der Wissenschaft“ für das Forschungsprojekt „FACSCIFFT“

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
nächstmögl. Zeitpunkt

Befristung:
31.03.2025
(mit Option auf Verlängerung)

Arbeitszeit:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Die Otto-von-Guericke-Universität zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität und Vernetzung regional bis weltweit aus und hat hohes Interesse an der Sicherstellung wissenschaftlicher Integrität. Kriminelle wissenschaftliche Agenturen – bekannt als „Paper Mills” (dt. Papiermühlen) überschwemmen mittlerweile die wissenschaftliche Literatur mit gefälschten Publikationen (fake scientific publications - FSPs). Das Ausmaß von FSPs gibt zunehmend Anlass zur Besorgnis. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts FACSCIFFT werden zwei Institute der OVGU – „Medizinische Psychologie“ der Medizinischen Fakultät und „Technische und Betriebliche Informationssysteme“ der Fakultät für Informatik kooperieren, um die Mechanismen der Paper Mills zu erforschen und eine Technologie zu entwickeln, mit der FSPs erkannt werden können. Des Weiteren soll gemeinsam mit einem lokalen und globalen Netzwerk von Akteuren ein Maßnahmenkatalog entwickelt werden, um die Aktivitäten der Paper Mills einzudämmen. Das Projekt dient auch als ein Kristallisationspunkt für zentrale OVGU-Einrichtungen, um die Aus- und Weiterbildungsangebote für „wissenschaftliche Integrität (WI)“ weiterzuentwickeln.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Recherche zum Forschungsstand, bspw. Identifizierung von „Fake Faktoren“ und der Analyse der FSP-Prävalenz (zunächst) in der Medizin
  • Kommunikation- und Netzwerkbildung von interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie mit wissenschaftlichen, öffentlichen Organisationen und der Politik
  • Unterstützung der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten zur wissenschaftlichen Integrität
  • Unterstützung des Entwurfs und Entwicklung von interaktiven Systemen zur Erkennung von FSPs
  • Erarbeitung interdisziplinärer Publikationen

      Ihr Profil:

      • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/Master) im Studiengang Informatik, Naturwissenschaften, Psychologie, Kommunikation oder Journalismus oder einer anderen Fachrichtung, gerne mit Affinität zu Informatik oder Social Media
      • Erfahrung in der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten und der Arbeit in interdisziplinären Netzwerken
      • Wünschenswert, aber nicht Bedingung, sind praktische Erfahrungen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz, Statistik, Sprachverarbeitung (NLP), Ontologien und Mensch-Maschine Interaktion
      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

      Unser Angebot:

      • Sie haben die Möglichkeit zur Promotion/Habilitation und werden entsprechend unterstützt und gefördert

      Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Bernhard Sabel E-Mail: bernhard.sabel(at)med.ovgu.de oder Herrn Prof. Andreas Nürnberger unter Tel. 0391/67-58487 bzw. per E-Mail an: andreas.nuernberger(at)ovgu.de

      Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 15. Oktober 2023 über das Online-Bewerbungsportal.



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung