STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 235/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Naturwissenschaften ist am Institut für Physik eine Stelle zur

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Festkörperphysik, spez. Halbleiterphysik

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
zum nächstmögl. Zeitpunkt
Befristung:
3 Jahre
Arbeitszeit:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Der Lehrstuhl Festkörperphysik befasst sich mit der mikroskopischen Charakterisierung innovativer Halbleitersysteme für neuartige Bauelementanwendungen in der Nano- und Optoelektronik.

Ihre Aufgaben:

  • Nanoskopische strukturelle, optische und elektrische Untersuchung von III-V-Verbindungshalbleitern (z. B. GaN) und darauf basierenden Nanostrukturen und Bauelementen
  • Experimentelle Aufgaben:
    - Konzeption, Aufbau und Inbetriebnahme sowie Weiterentwicklung eines Setups zur Messung von synchronen (Raster)-Transmissions-Elektronen-Mikroskop STEM-CL/STEM-EBIC mappings
    - Detaillierte mikro- und nanoskopische Studien mittels STEM/SEM-EBIC sowie Entwicklung einer Time-of-Flight-Methode, um Ladungsträger- und Exzitonentransport/-dynamik zu charakterisieren und diese mit elektrischen Daten und Wachstums-/Prozessbedingungen zu verknüpfen
    - Korrelation elektronen-mikroskopischer Experimente am Raster-Elektronen-Mikroskop (SEM) und (Raster)-Transmissions-Elektronen-Mikroskop ((S)TEM) mit angebundener Analytik: insbesondere Tieftemperatur, orts-zeit-spektral-aufgelöste Kathodolumineszenz-Mikroskopie (SEM-CL, TRCL, STEM-CL), energiedispersive Röntgenanalyse und Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie
    - Auswertung und Interpretation der gewonnenen Resultate
  • Internationale Wissenschaftskooperation:
    - Beantragung bzw. wesentliche Mitarbeit bei der Beantragung von Drittmittelprojekten zu den oben genannten experimentellen Aufgaben: insbesondere Aufbau einer Forschungskooperation mit Japan, zum Beispiel im Rahmen eines JSPS-Antrages
    - Durchführen des Forschungsvorhabens sowie Publikationsarbeit
  • Publikation von Forschungsergebnissen in peer-review-Zeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen, Vorbereitung von Auslands- und Forschungsaufenthalten
  • Unterstützung von Lehraufgaben und Hilfe bei der Betreuung von Abschlußarbeiten (4 SWS)

      Ihr Profil:

      • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich Physik (Diplom/Master) mit der Vertiefung in Halbleiterphysik/Festkörperphysik
      • Umfangreiches Wissen über optische Spektroskopie, insbesondere spektrale Linienformanalyse sowie Erfahrungen im Umgang mit Elektronenmikroskopen
      • Detaillierte Erfahrung mit Tiefsttemperatur Experimenten im Hochvakuum
      • Besondere Expertise in spektral-orts-zeit-aufgelöster Kathodolumineszenz
      • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit
      • Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit sowie Interesse an einer akademisch-wissenschaftlichen Laufbahn, Erfahrungen in der Lehre
      • Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
      • Gute Englischkenntnisse

      Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn apl. Prof. Frank Bertram per E-Mail: frank.bertram(at)ovgu.de.

      Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter (Homepage des ausschreibenden Bereichs).

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 12. September 2025 über das Online-Bewerbungsportal.



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo