STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 207/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Medizintechnik eine Stelle als

Eventmanager*in (m/w/d) – Organisation und Betreuung eines Design Thinking Inkubators und Akquise von Gründungsprojekten

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
bis 13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung:
31.12.2027
Arbeitszeit:
50-100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Am STIMULATE Forschungscampus im Magdeburger Wissenschaftshafen entsteht der ego.-Inkubator „Startup Designer“. Er zielt darauf ab, Design Thinking als strukturierten Prozess und innovative Denkweise für Gründer:innen an der Otto-von-Guericke-Universität, zu etablieren. Im Fokus steht die Überführung von Ideen in marktreife Konzepte durch nutzerzentrierte Entwicklung. Der Inkubator richtet sich primär an Studierende und Forschende der Medizintechnik, sekundär an alle Fakultäten, um die Entstehung interdisziplinärer Teams zu fördern.

Kern des Angebots bilden der klassische Design Sprint (5-tägiger Workshop als Durchlauf aller Design-Thinking-Phasen) und der methodische Ansatz (flexible Beratung für zielgerichtete Aufgaben wie Persona-Entwicklung oder Prototypen-Tests). Ergänzt wird dies durch jährliche „Smart Idea Factory“-Workshops, in denen Akteur:innen aus Wissenschaft, Klinik und Wirtschaft interdisziplinär neue Ideen generieren. Der Inkubator kooperiert inhaltlich und strategisch eng mit der Gründerwerkstatt transFORM und den universitären MakerLABs.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung von Formaten, um den Inkubator fakultätsübergreifend zu positionieren und neue Zielgruppen zu erschließen, z. B. Informationsveranstaltungen, Fakultätspartnerschaften
  • Aktive Akquise von Gründungsprojekten innerhalb der Universität durch Identifikation und Ansprache interdisziplinärer Teams, Fakultäten und Forschungsgruppen
  • Organisation, Planung und Durchführung von Design Thinking Workshops u.a. zu den Themen Ideengenerierung, Lösungsfindung, Gründer- und Produktentwicklung, Prototypentestung
  • Ausschreibungsmanagement, Prozessdokumentation und Erstellung von Abschlussberichten zur Erfolgsmessung
  • Betreuung des Kreativraum und individuelle Beratung zur Integration von Design Thinking in laufende Forschungs- und Lehrprojekte mit Gründungspotenzial
  • Aufbau von Kooperationen mit universitären Einrichtungen (z. B. STIMULATE, MakerLabs, Lehrstühlen) zur gemeinsamen Projektentwicklung

      Ihr Profil:

      • Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswesen, Kommunikation oder vergleichbaren Studiengängen
      • Erfahrung im akademischen Vertrieb oder Projektmanagement, idealerweise mit Schwerpunkt auf Akquise und Vernetzung in Hochschulkontexten
      • Kreativität und Eigeninitiative, um neue Partnerschaften aufzubauen und den Inkubator als zentrale Anlaufstelle zu etabliere
      • Erste praktische Erfahrung mit Design Thinking wünschenswert, aber nicht zwingend
      • Starke Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit, um komplexe Methoden wie Design Thinking zielgruppengerecht zu vermitteln
      • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld
      • Interesse am Startup-Ökosystem in Sachsen-Anhalt sowie Begeisterung für Innovationen
      • Kenntnisse des Hochschulökosystems, der Strukturen der OVGU, Förderformate und Schnittstellen wünschenswert, aber nicht zwingend 
      • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau oder höher

      Unser Angebot:

      • Teilnahme an Design-Thinking-Weiterbildungen inkl. Zertifizierung als Design Thinking Coach.
      • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Kontakten.
      • Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
      • Eine offene Gespräche- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnen unsere Zusammenarbeit.
      • Die Perspektive auf sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern in der Forschung und Industrie.

      Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Jonas Crackau unter Tel. 0391/67-57562 bzw. per E-Mail: jonas.crackau@ovgu.de.

      Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 28. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal.



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo