STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 076/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Humanwissenschaften ist am Institut III eine Stelle zur

Wissenschaftlichen Projektorganisation und Forschung (m/w/d)

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
zum nächstmögl. Zeitpunkt

Befristung:
30.06.2027
Arbeitszeit:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

Die Stelle ist der Kustodie OVGU zugeordnet. Die drittmittelfinanzierte Stelle ist mitverantwortlich für die Etablierung der sammlungsbezogenen medizinhistorischen Forschung an der OVGU. Das Projekt findet statt im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „Schlaf Schmerz Stress. Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960-1990. Material Culture-Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der Otto-von-Guericke-Universität“ und ist Teil der Förderrichtlinie „Vernetzen – Erschließen – Forschen Allianz für Hochschulsammlungen II“. Die wissenschaftliche Mitarbeiterstelle ist als Qualifikationsstelle (Post-Doc/Habilitation) konzipiert.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination des BMBF-Forschungsprojekts „3IOS Schlaf - Schmerz – Stress - Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960 bis 1990: Material Culture-Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU“
  • Forschung in mindestens einem der drei Bereiche epistemologischer Kulturtechnik, Technik- und Sozialgeschichte der Medizin, Kulturwissenschaftlicher Erforschung körperhistorischer Dimensionen, bezogen auf Biomonitoring, Biofeedback und Technikgeschichte
  • Organisation projekteigener Workshops und Veranstaltungen, z.B. Ringvorlesung, Ausstellung und Sammlungstagung, sowie sammlungsbezogenen Temporären Objektlaboren
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf Tagungen, in Ausstellungsprojekten und Publikationen

      Ihr Profil:

      • erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (M.A.) in interdisziplinär ausgerichteter Kulturwissenschaft bzw. angrenzender Fächer
      • möglichst abgeschlossene Promotion in einem Bereich der interdisziplinären Kulturwissenschaft, Kulturtechnik, Kultur- und Technikphilosophie oder Wissenschafts- und Medizingeschichte
      • ausgeprägtes Forschungsinteresse an anschlussfähigen kulturwissenschaftlichen Themenfeldern (z.B. medical humanities, material culture studies, Sammlungsforschung, kulturelles Erbe)
      • Erfahrung in der Projektarbeit und sehr gute Methodenkenntnisse, vor allem mit Bezug zu technischen Sammlungsobjekten
      • Zuverlässiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten, Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie wissenschaftliche Neugier

      Unser Angebot:

      • Es erwartet Sie eine abwechlungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Kontakten
      • Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum
      • Die Perspektive auf sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern in der Forschung und Industrie

      Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nora Pleßke nora.plesske@ovgu.de oder Prof. Dr. Susanne Peters per E-Mail: susanne.peters@ovgu.de.

      Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum
      31. März 2025 über das Online-Bewerbungsportal.



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung