STELLEN-AUSSCHREIBUNG 226/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist folgende Stelle im Rektorat zu besetzen:

Business and Civil Society Engagement Analyst (Specialisation: German – Franco Relation) (m/w/d)

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
bis 11 TV-L
Ein­stellungs­datum:
zum nächstmögl. Zeitpunkt
Befristung:
31.03.2026
Arbeitszeit:
50 %

Innerhalb der Otto-von-Guericke Universität wird als Begleitung für die europäische Hochschulallianz „EU GREEN“ ein Business and Civil Society Engagement Analyst (Specialisation: German – Franco Relation) zur Einbindung von Gesellschaft und Unternehmen in das Netzwerk eine engagierte, kommunikationsstarke Person gesucht.

Die Europäische Hochschulallianz EU GREEN ist ein Hochschulnetzwerk mit neun Mitgliedern aus ganz Europa, das sich zum Ziel gesetzt hat, zwischen den Netzwerkpartnern Strukturen in den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung zu schaffen und so die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschuleinrichtungen zu steigern. Die Allianz konzentriert ihre dynamischen und kreativen Maßnahmen auf Nachhaltigkeit in allen Dimensionen. Von zunehmender Bedeutung ist der Austausch an ihrem jeweiligen Standort mit Stadt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ziel

Der Business and Civil Society Engagement Analyst ist verantwortlich für die Analyse sowie die Entwicklung einer Empfehlung zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft. Aufgrund der großen Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen innerhalb der EU und im Netzwerk liegt der Fokus einer Analyse auf diesen beiden Ländern. Deren Position ist wesentlich für die Stärkung der Vernetzung innerhalb von EU GREEN, um Innovation, interkulturellen Austausch und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.

Ihre Aufgaben

Analyse von Engagement-Strategien

  • Analyse aktueller Trends und Chancen in den deutsch-französischen Beziehungen im Kontext der Europäischen Union – insbesondere zu unserem Partnerstandort Angers sowie im Rahmen der Europäischen Hochschulallianzen
  • Erarbeitung einer Empfehlung zur Förderung von Innovationsprojekten und Partnerschaften zwischen Hochschulen, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft – insbesondere mit Fokus auf die Partnerstandorte Magdeburg und Angers
  • Ggf. die Initiierung von Projekten zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen

      Netzwerkbildung und Partnerpflege

      • Beginn des Aufbaus eines Netzwerks von relevanten Akteuren in Deutschland und Frankreich (Partnerstandorte sowie ggf. Unternehmen, NGOs und Regierungsorganisationen)
      • Erarbeitung eines Konzepts zu Netzwerktreffen, Konferenzen und Workshops, um den Dialog und die Zusammenarbeit zu fördern

      Recherchearbeit

      • Durchführung von Recherchen zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die die deutsch-französischen Beziehungen beeinflussen
      • Erstellung eines Berichtes | einer Präsentation für interne und externe Stakeholder
      • Identifizierung von Möglichkeiten zur Finanzierung von bilateralen Projekten durch regionale, nationale und europäische Förderprogramme

      Ihr Profil

      • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Internationalen Beziehungen, Politikwissenschaft, Wirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet
      • Nachgewiesene berufliche Erfahrung auch außerhalb des Hochschulbereichs in Wirtschaft, Verbänden etc., idealerweise im Kontext der deutsch-französischen Zusammenarbeit
      • Ausgezeichnete Kenntnisse der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaften Deutschlands und Frankreichs
      • Fließende Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch (von Vorteil: weitere Kenntnisse einer Sprache innerhalb der EU GREEN Allianz)
      • Hervorragende kommunikative Fähigkeiten und Erfahrung im Verfassen von Berichten und Präsentationen
      • Bewährte Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit und zum Aufbauen von Kooperationen

      Persönliche Eigenschaften

      • Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit
      • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
      • Interkulturelle Sensibilität und die Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten
      • Zielorientierung
      • Bereitschaft im Rahmen der Analysen auch Reisen wahrzunehmen

      Unser Angebot

      • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Schnittstellenfunktion und hohem Gestaltungspotential
      • Ein vielfältiges Arbeitsumfeld
      • Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der neue Ideen willkommen sind
      • Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
      • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
      • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

      Die Stelle ist nach dem TzBfG sachgrundlos befristet. Das bedeutet, die Bewerberin/der Bewerber darf bisher kein Arbeitsverhältnis zum Land Sachsen-Anhalt gehabt haben (auch Hiwi-Verträge). Unschädlich ist ein Lehr- oder Honorarvertrag.

      Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Anne Herbik, Koordinatorin EU GREEN unter Tel: 0391 – 67 58 550 bzw. per E-Mail: anne.herbik(at)ovgu.de gerne zur Verfügung.

      Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und viele eigene Sport- und Freizeitangebote sowie eine umfangreiche Verpflegung in unseren Mensen und Cafeterien zeichnen uns aus. Diversität und Nachhaltigkeit sind uns ebenso wichtig wie eine wertschätzende Führungskultur. Alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplätze sind selbstverständlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum
      28. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal. #LI-DNI



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo