STELLEN­AUSSCHREI­BUNG 046/2025

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

Banner

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Automatisierungstechnik, Lehrstuhl Messtechnik, eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Biosensorik

zu besetzen.


Entgelt­gruppe:
13 TV-L
Ein­stellungs­datum:
zum nächstmögl. Zeitpunkt

Befristung:
31.12.2027
Arbeitszeit:
100 %

Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.

In unserem Forschungsprojekt, das sich mit der Bekämpfung von Krebs beschäftigt – der weltweit zweithäufigsten Todesursache, die vor allem in alternden Gesellschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt – entwickeln wir eine sensorbasierte Perfusions-Ko-Kultur-Plattform. Diese ermöglicht es, die Chemotherapiesensitivität von patientenspezifischen Tumor-Avataren in klinisch relevanter Zeit präzise zu quantifizieren und stellt somit einen wichtigen Schritt in Richtung personalisierter Krebsbehandlung dar.

Dabei verzichten wir bewusst auf Tierversuche und setzen auf die 3R-Prinzipien (Replacement, Reduction, Refinement), um ethische und innovative Alternativen in der Forschung zu fördern.

Mit Ihrer Mitarbeit in diesem Forschungsvorhaben eröffnen sich zahlreiche Karriereoptionen, während Sie wertvolle fachliche Expertise und Projektmanagementfähigkeiten aufbauen und Ihr persönliches Netzwerk erweitern.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Optimierung einer sensorbasierten Perfusions-Ko-Kultur-Plattform zur Quantifizierung der Chemotherapiesensitivität
  • Entwicklung und Implementierung von Sensorlösungen zur Echtzeit-Überwachung physiologischer Parameter (z. B. pH-Wert, Sauerstoffsättigung, Metaboliten)
  • Experimentelle Validierung und Auswertung von Sensordaten zur quantitativen Bestimmung der Zellreaktionen
  • Optimierung der Plattform für klinische Anwendungsnähe und Skalierbarkeit

      Ihr Profil:

      • Abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes wissenschaftliches Hochschulstudium in Medizintechnik, Biotechnologie oder einem verwandten Fachbereich
      • Erfahrung in der Entwicklung und Charakterisierung mikrofluidischer Systeme oder Lab-on-a-Chip-Technologien
      • Fundierte Kenntnisse in Sensorik und Messtechnik, insbesondere zur Überwachung biologischer Systeme
      • Praktische Erfahrung mit Zellkulturtechniken und mikrobiologischen Methoden von Vorteil
      • Interdisziplinäres Denken und Interesse an anwendungsorientierter Forschung im Bereich personalisierte Medizin
      • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
      • Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit

      Unser Angebot:

      • Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördert.
      • Unsere Angebote der Forschungsförderung und der Graduate Academy unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
      • Sie erwartet eine gründliche Einarbeitung und die Einbindung in ein gut strukturiertes und kollegiales Team.

      Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Ulrike Steinmann unter Tel. 0391/67-58309 bzw. per E-Mail: ulrike.steinmann(at)ovgu.de.

      Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere.

      Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

      Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html

      Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum
      15. März 2025 über das Online-Bewerbungsportal.



      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
      Dezernat Personalwesen

      Familie

      FidH Logo
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung